Hier ist das ganz gut beschrieben. Ihr müsst etwas runterscrollen, Lily Dude hat es im Posting #26 beschrieben.
Ich habe heuer aus den Niederlanden hier Blumenzwiebeln bestellt. Darunter auch 3 Madonnenlilien. Ende August kam die Lieferung. Ich war total begeistert von der guten Ware. Die Lilienzwiebeln waren faustgroß, und total frisch. Weil sie aber ziemlich locker aufgebaut sind, waren einige Schuppen abgebrochen.
Die Schuppen habe ich in feuchten Sand,- nicht nass, nur ansprühen, gepackt und in einen Plastikbeutel gegeben.
In einigen Wochen sieht man schon, daß kleine Zwiebelchen dran wachsen. Die größeren sehen schon so aus:
Jetzt heissts noch gut pflegen, und Geduld üben. Den einige Jahre wirds schon dauern, bis sie blühfähig sind.
Probiert es aus, es macht Spass. Und trainiert die Geduld.... ;-))
lg Frieda
12 Kommentare:
Tolle Anleitung. Ich mag Lilien sehr gerne. Da werde ich das Teilen doch gleich probieren.
Liebe Grüße von
Marie
Sieht lustig aus :) Vielleicht versuche ich es auch einmal.
lg kathrin
Hallo Frieda,
die sehen ja niedlich aus, die kleinen Zwiebelchen!
Ich sehe schon, das lohnt! Wenn doch nur der Garten größer wär :-)
Danke für die Idee und viele Grüße von Renate
P.S. Berta bekommt schon genug zu fressen, sie ist trotzdem einfach unglaublich gierig - gierig genug zu hüpfen, um an das derzeitige Lieblingsfutter zu kommen. Nach dem Film hab´ ich ihr den Apfel dann gepflückt. Ich freu mich ja, wenn sie so putzmunter sind.
Ich weiß Renate, so fit wie das Huhn ist dopst Du sie ja geradezu...*ggggggggggg*
Über solche Tierchen muss man sich ja freuen...
lg Frieda
Das ist ja mal ein interessanter Post... werd ich mir merken und auch mal versuchen. Liebe Grüße Annette
Wow, das ist wirklich eine Guduldsprobe! Nichts für mich also... Viel Erfolg damit - aber wie frau sieht, schaut es ganz gut aus damit!
Du hast ja auch lange nix Neues mehr gepostet! Hoffentlich geht's dir gut!?
Liebe Grüße
Margit
Super bebilderte Anleitung, dankeschön!!
Viele Grüße
Elke
Ich musste jetzt erst mal schauen, was Madonnenlilien sind. Wir haben zwar viele Blumen im Garten, aber das heißt noch lange nicht, dass ich von allen auch weiß, wie sie heißen. Und somit kann ich mich bei dir bedanken, wieder etwas sehr Interessantes gelernt.
LG, Brigitte
Danke für Deinen Besuch auf meinem Gartenblog....
Wegen der Route66...ich weiß es nicht mehr, wo ich sie herhabe, aber wahrscheinlich vom Sta..l.
Wer ist Kathrin? Wo DU Deine Rosen bestellst?
Finde es schade, daß DU hier so wenig postest, jetzt wo ich Dich gefunden habe...
Das mit den Lilien ist hochinteressant und wenn ich nicht mit den Lilienhähnchen kämpfen müßte, die auch meine Stockrosen zusammenfressen, würde ich das glatt probieren.
Schöne Grüße....Luna
Liebe Frieda
Ich wünsch dir frohe Weihnachten.
Von Herzen
Ida
Danke für diesen tollen Tipp!
Werde ich heuer auch mal versuchen.
Liebe Grüße
Petra
Sehr informative Bewertung. Ich schätze wirklich , wie Wege verlegt. Sehr interessant. blumenzwiebeln
Kommentar veröffentlichen