Heuer ist aber besonders arg finde ich, mit Margits Worten,- eben warp 9....;-)) Der Flieder noch nicht richtig verblüht, da ist auch der Blauregen schon am Verblühen. Die Pfingstrosen gehen auf, gleichzeitig mit den ersten Rosenblüten...... Könnte das nicht ein bisschen mehr hintereinander gehen?
Die liebsten Blüten jetzt sind mir aber die Akeleien.
Begonnen hats bei mir mit Samen einer rosanen von einer Bekannten. Joo, und die sind jetzt überall....*g* Dann habe ich von verschiedenen Forumsmitgliedern Samen geschickt bekommen, und was da jetzt alles so blüht,- seht mal selbst....

Diese da ist richtig weiß und halbgefüllt. Daneben wird bald die blau-weiße Alizes aufblühen.

Eine gefüllte in dkllila:


Obige dklila Akelei steht daneben, aaalso...ts ts ts...... *ggggg*





Fried
11 Kommentare:
Hallo Frieda, deine Akeleien sind wunderbar, so eine große Auswahl habe ich leider noch nicht im Garten...für mich sind das die definitiven Frühjahrs-Bauerngarten-Blumen und eine Auswahl fand ich bereits vor, als ich meinen Garten übernahm. Ansonsten bin ich voll deiner Meinung was die Schnelligkeit der Entwicklung angeht, man klommt gar nicht hinterher mit der Pflege und dem Genießen der Blütenpracht... VG Annette
Liebe Frieda,
herrlich was bei Dir so alles blüht! Ich liebe sie auch, die Blüten der Akeleien - wie Ballerina´s im Garten.
Und ja, es könnt´ gern ein bisschen langsamer Sommer werden - wir sind mindestens 14 Tage zu früh mit allem dran.
Viele liebe Grüße
Renate
Liebe Frieda,
du sagst es: Alles ein wenig mehr nacheinander wäre super! Aber so, wie es ist, ist es auch nicht übel;-) Immerhin ist trotz all der Trockenheit der Garten recht üppig.
Deine Akeleien sind ja herrlich! So eine Vielfalt, ganz, ganz toll. Ich lasse sie auch immer ausamen. Man kann die Sämlinge ja leicht ausrupfen oder verpflanzen, wenn sie irgendwo stören. Aber normalerweise dürfen sie überall wachsen, wo sie wollen.
Liebe Grüße & weiterhin so viel Freude, Margit
Wirklich tolle Bilder von Akeleien hast Du gemacht! Bei uns im Garten blühen auch einige verschiedene Sorten, unter anderem auch eine ganz weiße Akelei. Dennoch sind sie mir heuer zum ersten Mal aufgefallen.
lg kathrin
Liebe Frieda
Deine Akeleibilder sind wirklich wunderschön - ich mag sie auch seeehr und sie dürfen auch bei uns im Garten überall stehen.
Du hast recht, es geht tatsächlich drunter und drüber im Garten. Ich frage mich schon, was wir Ende August haben ... dann werden die Blätter wohl bereits gelb verfärbt an den Bäumen hängen ...
Hab einen guten Sonntagabend und sei lieb gegrüsst
Ida
Liebe Frieda, du hast ja wirklich wunderschöne Akeleien.
Mein Garten hat nur blau, weiß und lila. Vielleicht sollte ich mal Samen sammeln.
VG
Elke
ja in Mamas Garten gibts jede Woche neues zu bestaunen, komme leider diesmal erst nach 14 Tagen rauf.... wegen blödem Schnupfen!! ABER DANN!!!!! wird geguckt!! Lg Nate
Guten Morgen Frieda , , da bin ich ja gerade zur richtigen Zeit auf deinen wunderschönen Blog gestossen . Deine akelei sehen wunderschön aus . Dieses Jahr , komt wirklich alles viel zu schnell , jeden Tag entdeckt man eine neue Pflanze , die ihre Knospen und Blüten entfaltet .
Wünsche dir einen herrlichen Tag , Christine
hallo frieda,
tolle akeleien blühen in deinem garten.ich mag diese altmodischen blumen auch sehr gerne.
liebe grüße,regina
I like aquilegias too! I don't understand german much, but your pictures are beautiful.
K from Finland
http://murattipuutarha.blogspot.com/
Der Artikel über die Akeleien ist sehr interessant. Auch die Fotos sind sehr gelungen. Ich hatte bisher keine Ahnung, dass es so viele verschiedene Sorten gibt. Es sind so pflegeleichte Blumen, die sich auch noch von selber vermehren.
Kommentar veröffentlichen