Hier seht Ihr wie ich meine Kugeln entsorge. Innsgesamt waren es 3 Scheibtruhen, das waren 6 Kugeln und 15- 20 Meter Hecke die schon wieder Befall zeigten.
Ja, ich weiss, auf dem ersten Foto sieht mans gar nicht so, aber seht mal die nächsten an...
Da werde ich regelmässig "Gartenmüde" und habe eine Spritzung um eine Woche versäumt.
Tja, und das hat er sofort genützt,um sich wieder bemerkbar zu machen.
Da mit der Garten so keinen Spass mehr macht, habe ich ihn beinhart ausgegraben.Ich will gar nicht warten, bis er die Blätter verliert. Weg damit.
Ausserdem gibts in Graz schon große Probleme mit dem Buchsbaumzünsler. Es ist, so denke ich nur eine Frage der Zeit, bis der auch meinen Buchs findet, und gegen den ist man auch ziemlich chancenlos.
9 Kugeln verteilt im nördlichen Gartenteil sehen noch gesund aus.
Wer ma sehn, wie lange.........
Drum Leute:
Kauft keinen Buchs !!
Ihr spart Euch eine Menge Ärger......:-(
Als Alternative wachsen bei mir schon
Thuja occidentalis "Danica" ,- wächst von selbst kugelig
Euonymus japonicus für größere Hecken und Kugeln, lässt sich gut schneiden
Euonymus japonicus microphyllus , die kleine Form für kleine Kugeln usw..
liebe Grüße
Frieda
10 Kommentare:
Gleicher Post zur selben Zeit ;-)
der grossblättrige Euonymus ist mir letzten Winter erfroren...
und du hast recht, Heckenkirsche kann man beim Wachsen zuschauen, das ist ja auch der einzige Vorteil darin, so eine Einfassung kostet mich nix und ist innert kürzester Zeit gross. Ich werde aber im GC vermehrt nach Eiben/Thuja/Euonymus schauen - Euyonimus finde ich dabei noch den schönsten Ersatz.
LG Carmen
Hallo
Oh das ist ärgerlich....wohl jede Pflanze hat ihre Anfälligkeiten ... ich kann mir Buchs aus meinen Garten trotz guter Allternativen nicht wegdenken ....kann aber deinen Ärger verstehen....ich fahre Schubkarrenweise Hosta aus dem Garten...auch nicht sehr erfreulich...
drück dir für den verbleibenden Buchs die Daumen!!
Grüne Grüße Sandra
Ich hab auch schon ein paar Buchspflanzen entsorgt - das hatte ich noch nie!!!!
Aber ich mag nicht Giftzeug spritzen wegen meiner Kinder und Tageskinder, deshalb muß auch bei mir der Buchs gehen!
Schade drum , aber was soll´s!
Hallo Frieda,
oh das ist ja heftig, aber ich kann Dich gut verstehen, dass Du es satt hast, wenn er im Garten bleibt, sieht man ihn immer wieder und ärgert sich, also raus damit und Ruhe ist.
Und ehrlich gesagt bin ich auch gar nicht so der Buchsfan, wir haben nur ein paar im Eingangsbereich.
Einen schönen Freitag
wünscht Dir
Anke
Hallo,
ich kann deinen Ärger verstehen.Ich hätteunter diesen Umständen auch keine Lust mehr. Derzeit haben wir noch Glück. Der Pilz ist in unserem Bereich noch nicht angekommen. Es würde uns auch sehr treffen. Viel Glück mit deinen neuen Pflanzen wünscht dir der Manfred aus dem Borkergarten
Uije, Frieda, das tut weh. Aber immer Gift spritzen, das ist auf Dauer auch nix.
Ich beäuge meinen Buchs auch schon mit Argusaugen, bislang scheint er noch gesund. Unser Garten ist ja noch gar nicht alt, und so habe ich blöderweise vor fünf Jahren einiges an Buchs gepflanzt und gesteckt. Zwei Jahre später dann hörte ich vom Buchspilz. Seither kam mir keiner mehr in den Garten. Hab vor zwei Jahren schon einiges an immergrünen Alternativen gepflanzt und schau mal, wie sich die entwickeln. So wenig Arbeit wie der Buchs macht aber nur die "Danica", die anderen müssen bei mir alle mehrmals im Jahr geschnitten werden, um halbwegs in Form zu bleiben.
Liebe Grüße, Margit
Sehr ärgerlich, Frieda, da gebe ich dir recht. Du tust gut daran, dieses Übel aus dem Garten zu werfen. Wenns auch weh tut. Aber immer da hinterher sein zu müssen ist lästig und ebenso ärgerlich.
Guten Ersatz hast du ja bereits gefunden. Welch nette Idee von dir, uns diese auch gleich mitzuteilen!
VLG Gudi
Hallo Frieda,
Ich kan mir vorstellen das es dir keine freude macht auf diese weise.
Ist ja auch wircklich schade!!
Ich hoffe die letsten halten durch!!!
LG von Thea
Oh, das tut weh. Ich kauf auch keinen Bux mehr; hab aber zig Buxkugeln von klein bis 2 m im Garten stehen und werde für die doch noch kämpfen - bei uns ists nicht der Pilz sondern der Zünsler :-(, der Gottseidank noch nicht da ist, aber in den Nachbardörfern, ist also lediglich eine Frage der Zeit.
Aber es macht wohl auch jetzt schon Sinn, sich Gedanken über Alternativpflanzen zu machen. Ich glaub, du hast bestimmt richtig gehandelt ...
Ganz liebe Grüsse
Ida
Hallo Frieda!
Ich finde Du hast einen tollen Gartenblog und Du gärtnerst laut Profil wie ich in Graz :) Ich würde Deinen Gartenblog gerne mit meiner Topfgartenwelt verlinken!
lg kathrin
Kommentar veröffentlichen